Anleitung
Kurzanleitung Badefass / Hotpot
Vor dem Fahrtbeginn darauf achten das die Rückfahrsperre frei ist!!!
Vor dem rückwärts Stossen, die Handbremse am Hänger anziehen und mittels einhängen der Kette am Handbremshebel die Rückfahrsperre verriegeln, durch leichtes zurückstossen mit dem Fahrzeug den Riegel arretieren. Nun muss die Anhängerhandbremse gelöst werden und man kann zurück stossen.
Sollte die Auflaufbremse schon ein gefedert sein, einfach durch leichtes anfahren mit dem Zugfahrzeug bei angezogener Anhängerhandbremse auseinanderziehen, um nun den Riegel wie oben beschrieben zu arretieren.
Nach dem Positionieren des Hängers muss darauf geachtet werden, dass der Mindestabstand zu brennbaren Materialien gewährleistet ist!
Den Poolanhänger nun auf festem Untergrund mit den vier Stützen ausrichten, so dass er gerade steht. Darauf achten, dass die Stützen nicht weiter als 20cm ausgedreht sein dürfen.
Den Pool auf die Mindestfüllhöhe mit Trinkwasser befüllen (siehe Markierung im Pool).
Unter keinen Umständen dürfen Kinder sich unbeaufsichtigt beim Pool aufhalten!!!
Der Ofen darf nur erhitzt werden, wenn die Mindestfüllhöhe gegeben ist. Das Wasser darf erst abgelassen werden, wenn der Ofen die Wassertemperatur erreicht oder unterschritten hat.
Beim Anfeuern bitte darauf achten, dass ca. 10 min ein kleines Feuer den Ofen auf Temperatur bringt.
Der Pool muss im befüllten Zustand über 0 °C gehalten werden, da es sonst zu Frostschäden kommt.
Bei Ablassen des Wassers ist darauf zu achten, dass der Pool / Ofen vollständig entleert ist.
Der Poolanhänger darf im befüllten Zustand nicht bewegt werden. Vor dem Fahrtbeginn muss der Deckel mit zwei Spanngurten, welche durch die Haltegriffe am Deckel geführt sind fixiert werden!